Sie haben die Möglichkeit über unser Anfrageformular einen Termin zu vereinbaren.
Unsere Patienten erhalten eine individuelle Beratung zu den jeweiligen Anliegen.
Unsere Doktoren begleiten Sie durch die Behandlung bis Sie wieder gesund sind.
Dr. med.
Bertram Wittrin
Facharzt für Chirurgie, Phlebologie
PD Dr. med. habil.
Andreas Bayer
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie, Phlebologie
Dualringradiallaserverfahren von Biolitec (1470nm)
VenaSeal-Verfahren von Medtronic: 'Venenkleber'
VNUS ClosureFast Verfahren von Medtronic
ND:YAG Laser 1064nm, Mydon
Mikrosklerotherapie von Besenreisern
Schaumsklerotherapie dient der Behandlung verästelter
Krampfadern.
Bei intakten Stammvenen ist es möglich, dass Seitenäste mit einer Sklerotherapie verödet werden. Um die Eignung der Varizen für eine Verödungsbehandlung zu überprüfen, sollte eine spezialärztliche phlebologische Untersuchung erfolgen
Eine spezialärztliche phlebologische Untersuchung stellt die genaue Ausprägung fest. Die Behandlung kann das Tragen von Kompressionsstrümpfen, das Veröden von Krampfadern Sklerotherapie und eine Operation beinhalten. Operativ wird in Deutschland noch meist das Strippingverfahren eingesetzt. Das ist durch die Anwendung schonender endovasaler Katheterverfahren Laser, Radiowelle, Venenkleber gar nicht mehr nötig.
Fast alle Krampfadern an den Beinen lassen sich mit den individuell richtigen Verfahren durch Veröden behandeln. Insuffiziente Stammvenen können mit innovativen Katheterverfahren Endolaser, Radiowelle, Kleber verschlossen werden, Seitenäste mit der Sklerotherapie bzw Schaumsklerotherapie.
Es ist empfehlenswert, einen auf die Behandlung von Krampfadern spezialisierten Phlebologen aufzusuchen. Er sollte mehrere Behandlungsmethoden kennen und individuell beraten. Es gibt Venenkliniken, die jedoch noch immer mehrheitlich die klassische Strippinoperation nutzen. Dies ist heute nicht mehr notwendig. Moderne endovaskuläre Verfahren Laser, Radiowelle, Venenkleber ermöglichen heute die schonende Stilllegung der Stammvenen, oftmalig muss der Kompressionsstrumpf nicht mehr getragen werden.
Zu Bevorzugen sind schonende Behandlungsmethoden mit einer geringeren Beeinträchtigung des Patienten. Dazu gehören neben endovaskulären Katheterverfahren auch die Schaum-sklerotherapie.
Das Ziehen von Krampfadern ist heute nicht länger notwendig, wird jedoch noch von vielen operativ tätigen Venenspezialist und in den Venenkliniken umgesetzt. Moderne endovaskuläre Verfahren wie z.B. Laser, Radiowelle und Venenkleber ermöglichen heute die schonende Stilllegung der Stammvenen, mehrheitlich muss der Kompressionsstrumpf nicht mehr benutzt werden.
Die Sklerotherapie wird von vielen Fachärzten durchgeführt, es sollte vorab eine spezielle ärztliche phlebologische Untersuchung erfolgen.
Es handelt sich hierbei um eine verbreitete Krankheit. Damen sind öfter als Herren betroffen, eine familiäre Anlage vermehrt das Risiko für das Auftreten. Auch vorwiegend sitzende und stehende Arbeiten unterstützen die Bildung von Varizen.
Krampfadern bei jungen Menschen sind Anlage bedingt und sollten genau untersucht und womöglich auch behandelt werden, es drohen ernste Folgeschäden.
Bei Wärme erweitern sich die Venen, Krampfadern werden speziell belastet. Grundlegend wichtig ist dann das Tragen von Kompressionsstrümpfen. Bewegung im Wasser ist eine schöne Alternative.
Es ist empfehlenswert, einen auf die Behandlung von Krampfadern spezialisierten Phlebologen aufzusuchen. Er sollte diverse Methoden wissen und persönlich beraten können.
Gefäss Zentrum Geesthacht: Krampfadern sind eine Bevölkerungskrankheit, wohingegen Damen häufiger betroffen sind als Männer. Nur 10% der Menschheit sind venös vollständig gesund. Am ehesten entstehen Varizen imBereich der Beine. Eher selten treten sie am Hoden bei Männer oder im Schambereich der Frau (oft während einer Schwangerschaft) beziehungsweise nach einer Erkrankung der Leber im Bereich von Magen und Speiseröhre als auch am Bauchin der Gegend des Nabels auf. 60% der Betroffenen weisen kleinere Venenerweiterungen auf, die hingegen keinen Krankheitswert haben. Die restlichen 30% haben behandlungsbedürftige Varizen. Varizen treten meist ab dem 40. Lebensjahr auf, können aber auch schon früher entstehen; das Risiko für Krampfadern steigt mit dem hohen Alter an. Varizen stellen nicht nur ein kosmetisches Problem dar, sie können auch zu Komplikationen führen.
'Hervorragender Facharzt. Großartiges Team. Die Behandlung war ein voller Erfolg. Ich hatte nach dem Eingriff keine Schmerzen und konnte am gleichen Tag noch am Badestrand spazieren gehen. Auch anschließend keinerlei Probleme mehr gehabt. Kann die Praxis und das Heilverfahren bei Krampfadern sehr empfehlen.'
'Unkomplizierte und professionelle Beratung und die Durchführung der OP in absolut freundlicher Atmosphäre - schneller Erfolg, keine Schmerzen und sofort wieder einsatzbereit.