Sie können ganz einfach über das Kontaktformular einen unverbindlichen Termin erhalten.
Unsere Patienten bekommen eine individuelle Beratung zu den jeweiligen Anliegen.
Unsere Fachärzte begleiten Sie durch die Behandlung bis Sie wieder gesund sind.
Dr. med.
Bertram Wittrin
Facharzt für Chirurgie, Phlebologie
PD Dr. med. habil.
Andreas Bayer
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie, Phlebologie
Dualringradiallaserverfahren von Biolitec (1470nm)
VNUS ClosureFast Verfahren von Medtronic
ND:YAG Laser 1064nm, Mydon
Mikrosklerotherapie von Besenreisern
Schaumsklerotherapie dient der Behandlung verästelter
Krampfadern.
VenaSeal-Verfahren von Medtronic: 'Venenkleber'
Durch Krampfadern können unterschiedliche Beschwerden verursacht werden. Betroffene klagen vielfach über ein schweres bzw. angespanntes Gefühl in den Beinen bis hin zu brennenden Schmerzen.
Varizen sind nicht nur ein ästhetisches Problem. Die Krampfader stellt eine gesundheitliche Einschränkung dar, die nicht behandelt kontinuierlich fortschreitet und zu Ekzemen, offenen Beinen, Thrombosen, Infektionen, aber auch Blutungen führen kann.
Aufgrund dessen ist es auf alle Fälle ratsam die Varizen zu verarzten sodass diese nicht ausartet.
Das entstehen einer Krampfader ist ein schleichender Prozeß. Es besteht das Risiko für das Auftreten von Ekzemen und Entwicklung eines offenen Beines. Weiterhin erhöht sich das Thromboserisiko. Deshalb empfiehlt es sich schon bei Feststellung von Varizen eine spezialärztliche phlebologische Untersuchung erfolgen, um das genaue Kaliber der Erkrankung festzustellen.
Varizen können für jeden sehr andersartig starke Beschwerden verursachen. Durch ausgeprägte körperliche Aktivitäten und Sport lassen sich diese in der Regel mindern. Schwere Beine zum Abend hin, Schwellneigung, Schmerzen, Hitze, Juckreiz können erste Symptome sein.
Das Ziehen von Varizen ist heute nicht länger notwendig, wird jedoch noch von vielen operativ tätigen Venenspezialist und in den Venenkliniken umgesetzt. Moderne endovaskuläre Verfahren wie z.B. Laser, Radiowelle und Venenkleber ermöglichen heute die schonende Stilllegung der Stammvenen, oftmalig muss der Kompressionsstrumpf nicht mehr benutzt werden.
In der Regel wird ein schmerzendes Druckgefühl angegeben. Bei akuter Symptomatik ist eine Komplikation wie Thrombose oder Entzündung möglich und sollte akut hausärztlich abgeklärt werden.
Zu Bevorzugen sind schonende Behandlungsmethoden mit einer geringeren Beeinträchtigung des Patienten. Dazu gehören neben endovaskulären Katheterverfahren auch die Schaum-sklerotherapie.
Meistens enstehen Varizen durch Überanstrengung. So etwas kann durch nicht funktionierende Venenklappen beziehungsweise zusätzlich durch Bewegungsmangel hervorgerufen sein.
Ein blauer Fleck kann ein Bluterguß sein, der sich nach 3 Wochen abgebaut haben sollte. Sonst sollte eine weitergehende Untersuchung vonstatten gehen.
Das klassische chirurgische Ziehen oder Stripping von Varizen ist heutzutage nicht länger benötigt. Die Rückbildung von Krampfadern kann mittels modernen Verfahren unter Mithilfe der Selbstheilungskräfte schonend erzielt werden.
Es ist stets der eventuelle Nutzen mit dem potentiellen Nachteil durch die Behandlung abzuwägen. Somit sollten Varizen immer besser schonend behandelt werden. Mit den schonenden Therapien endovaskulär mit Laser, Radiowelle, Venenkleber oder Sklerotherapie lässt sich fast immer eine Behandlungsmöglichkeit finden.
Es hat Zeiten gegeben in denen sind Krampfadern immer gezogen worden Strippingverfahren. Heute ist dies nicht länger erforderlich. Moderne Methodiken können die defekten Venen präzise ausschalten.
Krampfadern Kiel: Krampfadern sind eine Zivilisationskrankheit, wobei Damen häufiger daran leiden als Herren. Nur 10% der Bevölkerung sind venös völlig gesund. Am häufigsten entstehen Krampfadern imBeinbereich. Eher selten treten sie am Hoden bei Männer oder im Schambereich der Frau (meist während einer Schwangerschaft) beziehungsweise als Folge einer Erkrankung der Leber im Bereich von Magen und Speiseröhre als auch am Bauchim Bereich des Nabels auf. 60% der Betroffenen weisen minimale Venenerweiterungen auf, die allerdings keinen Krankheitswert haben. Die anderen 30% haben behandlungsbedürftige Varizen. Varizen treten oft ab dem 40. Altersjahr auf, können aber auch schon früher entstehen; das Risiko für Krampfadern steigt mit dem Alter an. Varizen stellen nicht nur ein ästhetisches Problem dar, sie können auch zu Komplikationen führen.
'Unkomplizierte und professionelle Beratung und die die Behandlung in absolut entspannter Atmosphäre - schneller Erfolg, die Schmerzen sind weg und ich war sofort wieder einsatzbereit.
'Toller Arzt. Tolles Team. Die Behandlung war ein voller Erfolg. Nach dem Eingriff hatte ich keine Leiden und konnte am gleichen Tag noch am Badestrand spazieren gehen. Auch anschließend keinerlei Probleme mehr gehabt. Kann die Praxis und das Heilverfahren bei Krampfadern sehr empfehlen.'